
Nach dem Abitur arbeitete Julia Grommes ein Jahr lang in der Optischen Kontrolle bei Vetter. Während dieser Zeit lernte sie das Unternehmen kennen und schmiedete Zukunftspläne. Naturwissenschaften hatten sie schon immer begeistert – und so stieß sie damals auf den Studiengang Sicherheitswesen, der mittlerweile Sustainable Science and Technology heißt, an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Karlsruhe.
Viel Abwechslung im praxisnahen Studium
Das dreijährige duale Studium verbindet wissenschaftliche Theorie mit praktischer Erfahrung im Unternehmen – eine ideale Kombination aus Theorie und Praxis. Quartalsweise wird der Ort gewechselt: drei Monate im Betrieb, dann drei in der Studentenstadt Karlsruhe. Die Studierenden profitieren dabei nicht nur von einem abwechslungsreichen Alltag, sondern auch von einem festen Gehalt während der gesamten Studienzeit.
In den ersten drei Semestern an der Hochschule erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse in Mathematik, Technischer Physik, Chemie und Informatik. In der Vertiefung Arbeitssicherheit belegte Julia Fächer wie Ergonomie, Arbeitsschutzrecht, Psychologie und BWL.

„Der Studiengang vereint Technik und Naturwissenschaft und ist dadurch sehr abwechslungsreich. Durch den Wechsel zwischen Praxis und Theoriephasen, konnte man die neu erlernten Erkenntnisse direkt im Unternehmen anwenden und andererseits die Themen aus der Praxis in der Theorie nochmal weiter hinterfragen und vertiefen“
Julia Grommes, ehemalige duale Studentin Sustainable Science and Technology
Der Praxisteil bei Vetter in Ravensburg
In den Praxisphasen ist man Teil der Abteilung EHS, Environment, Health and Safety. Dabei lernte Julia Bereiche und Menschen aus Produktion, Technik und Laboren kennen.
Studium abgeschlossen – und jetzt?
Nach ihrem Abschluss stieg Julia Grommes als Fachkraft für Arbeitssicherheit beim Team Arbeitsschutz ein. Derzeit erstellt sie Gefährdungsbeurteilungen, analysiert die Sicherheit unterschiedlichster Arbeitsbereiche, Tätigkeiten und Maschinen – egal ob Lichtschranken, Schutzhandschuhe oder Atemschutzausrüstungen. Sie erkennt Bedarfe und Sorgen der Kolleginnen und Kollegen und führt Maßnahmen zur Optimierung durch.
„Durch meinen Job bin ich in nahezu allen Abteilungen schon gewesen. Ich kann hier richtig was bewegen und die Arbeitsumgebung für Mitarbeitende verbessern. Das fühlt sich gut an.“
Julia Grommes, ehemalige duale Studentin Sustainable Science and Technology
Du interessierst dich für Nachhaltigkeit und Technologie? Bewirb dich jetzt!
Vetter bietet alle zwei Jahre einen dualen Studiumsplatz in Sustainable Science and Technology an.
Mehr Infos zum Studiengang
Zu den freien Stellen