Coverbild des Nachhaltigkeitsberichts 2024 von Vetter mit einer Straße, die am Wasser entlangführt
Der Vetter-Nachhaltigkeits­bericht 2024

Unser Weg: nachhaltig, verantwortungsvoll, zukunftssicher.

Jetzt downloaden!

Vetter Geschaeftsfuehrung 2025
Unser Weg:

Nachhaltig, verantwortungsvoll, zukunftssicher

Nachhaltigkeit ist für uns kein kurzfristiges Projekt – sie ist tief in unserer Unternehmenskultur verankert. Als global agierendes Familienunternehmen übernehmen wir Verantwortung: für die Gesundheit von Millionen Menschen, für unsere Mitarbeitenden, unsere Partner und unsere Umwelt. Mit klaren Zielen und entschlossenem Handeln treiben wir Veränderungen voran. Wir reduzieren Emissionen, setzen auf erneuerbare Energien und steigern unsere Effizienz.

Gleichzeitig investieren wir in unsere Mitarbeitenden – mit erstklassiger Ausbildung, fairen Arbeitsbedingungen und der Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit. Denn eines ist sicher: Eine nachhaltige Zukunft entsteht nur, wenn wir sie gemeinsam gestalten.

Unser Nachhaltigkeitsbericht 2024

Mit diesem Bericht zeigen wir transparent, wie wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten und unsere Verantwortung für Gesundheit und Umwelt wahrnehmen.

Download

Strategie

Nachhaltigkeit als Teil unserer DNA

Wir verbessern das Leben von Menschen – das treibt uns an und bestimmt unser Handeln. Deshalb ist Nachhaltigkeit fest in unserer Unternehmens-DNA und unserer Strategie Vetter NExT 2029 verankert.

Unsere globale Ausrichtung bringt Verantwortung mit sich. Darum orientieren wir uns an den Nachhaltigkeitszielen (SDG) der Vereinten Nationen. Als Mitglied der Science Based Targets Initiative (SBTi) bekennen wir uns klar zum 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens.

Engagement für eine verantwortungsvolle Zukunft

Und wir gehen konkrete Schritte: Bis 2034 reduzieren wir unsere Emissionen in den Scopes 1 und 2 jährlich um 4,52 Prozent. Bis 2050 streben wir „Net Zero“ in allen drei Scopes an. Gleichzeitig engagieren wir uns für Umwelt, Menschenrechte, Arbeitsnormen und gegen Korruption, gestützt auf die zehn Prinzipien des UN Global Compact.

Und diese Erfolge werden gewürdigt: 2024 wurden wir mit der Goldmedaille im EcoVadis-Nachhaltigkeitsranking ausgezeichnet – ein starkes Zeichen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Grafik Nachhaltigkeitsbericht 2024: Jährliche Reduzierung von Emissionen

Prozessmanagement

Verantwortungsvolle Unternehmensführung und Werte

Durch unser integriertes Managementsystem, kombiniert mit gezielten Schulungen und Risikobewertungen, sensibilisieren wir Mitarbeitende für Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsfragen.

Unsere Unternehmenswerte – verantwortungsvoll, progressiv und flexibel – sind das Fundament unseres Handelns und prägen unsere Unternehmenskultur. Sie stärken den Zusammenhalt, fördern Vertrauen und unterstreichen unser Engagement für Menschenrechte entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Prozessmanagement und Verantwortung

Ein effizientes Prozessmanagement stellt sicher, dass bestehende Strukturen kontinuierlich überprüft und optimiert werden. Zwei zertifizierte Nachhaltigkeitsmanager begleiten die Organisation aktiv bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen, während die Unternehmensführung die Verantwortung auf höchster Ebene trägt.

Vetter setzt zudem auf ein umfassendes EHS-Managementsystem, das auf internationalen Standards basiert und mithilfe des bewährten PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) stetige Verbesserungen ermöglicht.

Nachhaltigkeit durch Innovation und Stakeholder-Engagement

Innovation ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft. Die aktive Einbindung unserer Mitarbeitenden in diesen Innovationsprozess wird durch kreative Workshops und ein strukturiertes Ideenmanagementsystem gefördert.

Gleichzeitig legen wir großen Wert auf den kontinuierlichen Dialog mit internen und externen Stakeholdern. Durch regelmäßige Bedarfsanalysen und ein strukturiertes Beschwerdemanagement optimieren wir unsere Prozesse gezielt und stärken den offenen Austausch.

Umwelt

Mobilität mit Verantwortung

Wir setzen auf ein umfassendes Mobilitätskonzept, um das Verkehrsaufkommen zu reduzieren und unseren Mitarbeitenden klimafreundliche Alternativen zu bieten. Zu unseren Angeboten gehören ein kostenloser E-Bike Verleih, Fahrradleasing und die Übernahme des Deutschlandtickets.

Zudem bauen wir unsere Infrastruktur für Fahrräder kontinuierlich aus, einschließlich überdachter Abstellplätze, Ladestationen, Reparaturstationen und Duschen. Auch die Elektromobilität fördern wir mit aktuell 68 Ladepunkten. Die E-Autos unserer Mitarbeitenden und Besucher tanken hier ausschließlich erneuerbare Energien.

Mitarbeitende die auf einem Dach stehen uns sich über Photovoltaik unterhalten

Effizienz als treibende Kraft

Uns ist es wichtig, Ressourcen effizient zu nutzen und Emissionen zu senken – ohne Kompromisse bei der Qualität. Rund 90 Prozent unseres Energiebedarfs fließen in die Herstellung produktionsrelevanter Medien und die Versorgung unserer Infrastruktur.

Seit 2019 haben wir unseren Energieverbrauch um 28% bezogen auf die Bruttowertschöpfung gesenkt. Unter anderem durch den Einsatz moderner nachhaltiger Technologien. 2024 haben wir diesen Kurs konsequent fortgesetzt. Wärmerückgewinnung, der Austausch alter Anlagen und innovative Systeme helfen uns, den nächsten Schritt in Richtung Treibhausgasneutralität zu gehen.

Gesellschaft

Werte, die uns leiten

Eine nachhaltige Zukunft gelingt nur mit einem starken gesellschaftlichen Fundament. Deshalb stehen Arbeitnehmerrechte, Fairness und Chancengleichheit im Zentrum unseres Handelns.

In unserem Code of Conduct und der Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte verpflichten wir uns zu ethischem, rechts- und gesetzeskonformem Handeln. Wir setzen uns für sichere Arbeitsbedingungen, faire Löhne und den Schutz vor Zwangs- und Kinderarbeit ein – entlang der Wertschöpfungskette und im Einklang mit den Standards des UN Global Compact und der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO).

Mit Haltung Vielfalt fördern

Vielfalt bereichert uns und treibt uns an. 2024 haben wir unser Integratives Einstiegsprogramm gestartet, das Menschen unterschiedlicher Herkunft gezielt auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Unsere vierte Vetter Diversity Week unter dem Motto „Mit Haltung für Vielfalt“ setzte ein weiteres starkes Zeichen für gelebte Diversität.

Doch wir belassen es nicht bei Worten – wir schaffen Taten. Mit 7.000 Mitarbeitenden aus 84 Nationen fördern wir Chancengleichheit und Integration durch attraktive Arbeitsbedingungen und individuelle Entwicklungsangebote.

Talente von morgen heute begeistern

Die Förderung der nächsten Generation ist für uns von zentraler Bedeutung. Mit 160 Auszubildenden und dual Studierenden in 20 Ausbildungsberufen und Studiengängen gehören wir zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region. Wir bilden die Fach- und Führungskräfte sowie die Innovationsträger von morgen aus – und schaffen dafür die besten Voraussetzungen.

Ein zentraler Baustein ist unser neues Bildungszentrum in Ravensburg-West. Auf rund 5.000 Quadratmetern bieten hochmoderne Labore und Praxisräume optimale Bedingungen für eine zukunftsorientierte naturwissenschaftliche Ausbildung.

Portrait der Fertigungsmitarbeiterin Houda Derouiche

Ich finde andere Kulturen sehr spannend. Bei 84 Nationalitäten, denen ich hier begegne, lernen wir fachlich und menschlich jeden Tag dazu.

Houda Derouiche, Fertigungsmitarbeiterin