Vetter History: 1965 bis 1979. Die Erfindung der Fertigspritze.

Erste Spritzenabfüllung Mitte der 70er Jahre

Vetter erweiterte 1965 sein Dienstleistungsangebot: Das Unternehmen spezialisierte sich auf die Herstellung von Arzneimitteln im Auftrag anderer Pharmaunternehmen. Im Jahr 1979 hatte Helmut Vetter dann eine bahnbrechende Idee: die vorgefüllte Fertigspritze. Lernen Sie die nächsten Meilensteine unserer Geschichte kennen!

Verpackungsbereich in den 60er Jahren
Verpackungsbereich in den 60er Jahren.

1965

Innovation trifft Präzision – Vetter etabliert sich in der pharmazeutischen Auftragsherstellung

Vetter erweiterte 1965 sein Dienstleistungsangebot: Neben der Einsiegelung spezialisierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Arzneimitteln im Auftrag anderer Pharmaunternehmen. Dazu wurden, gemeinsam mit einem Maschinenbauer aus der Region, innovative Techniken entwickelt. Das machte Vetter zu einem Pionier der luft- und feuchtedichten Einsiegelung und führte schnell zum ersten Auftrag eines global agierenden Kunden.

Vetter begann mit der Verpackung von Gelatinekapseln und weiteren Produkte wie Pulver-Beutel und Tabletten, bei denen die Wasserdampfdichtigkeit die Hauptrolle spielte. Die universellen Einsatzmöglichkeiten der neuen und innovativen Verpackungsmaschine ließen es zu, andere Darreichungsformen wie z. B. Tabletten, Kapseln und Pulver zu verarbeiten. Hinzu kam außerdem die erste Kartoniermaschine für die Weiterverpackung in Faltschachteln. ​

Fertigspritzensysteme von 0,5-10 ml
Fertigspritzensysteme von 0,5-10 ml aus den 70er Jahren.

1979

Die Erfindung eines Erfolgsmodells – Vetters visionäre Idee der Fertigspritze

Im Jahr 1979 hatte Helmut Vetter eine bahnbrechende Idee: die vorgefüllte Fertigspritze. Diese Innovation wurde schnell zum Herzstück des Fertigungsprogramms und veränderte die Art und Weise, wie Medikamente verabreicht werden.

Es folgten nun die Konzeption der Räumlichkeiten mit ihren baulichen Anforderungen und der Steriltechnologie mit Be- und Entlüftung inklusive der erforderlichen Medien, wie Luft, Wasser, Dampf, sowie die Planung der erforderlichen Maschinen und ihrer Kapazitäten, die Auswahl der Packmittellieferanten sowie schließlich die notwendige Aufstellung eines realistischen Finanzierungsplans.

Diese Entwicklung war nicht nur ein technischer Fortschritt, sondern auch ein Zeichen für das Engagement des gesamten Unternehmens, das Leben der Menschen zu verbessern.

 

Lächelnde Mitarbeiter stehen und sitzen um einen Tisch und essen Kuchen

Wir feiern 75 Jahre Vetter

Freuen Sie sich auf die spannende Fortsetzung unserer Geschichte!

Sie möchten bis dahin schon mehr über die Vetter-Erfolgsgeschichte lernen? Entdecken Sie Höhepunkte, Wendepunkte und besondere Ereignisse, die unser Unternehmen geprägt haben!
Zur Unternehmensgeschichte