Gemeinsam für andere da sein
Mit verschiedenen Aktionen sind wir in den letzten Monaten wieder mit gutem Beispiel vorangegangen.
Vetter goes Social: Get-together und Bienen, Wachs & Kreativität
Dass manchmal auch die kleinen Dinge dabei helfen, etwas zu erreichen, hat eine ganz neue Veranstaltung bewiesen: Im September gab es ein Get-together für unsere Mitarbeitenden, organisiert im Rahmen von Vetter goes Social von unseren Auszubildenden, dual Studierenden und Praktikantinnen und Praktikanten am Standort Schützenstraße zusammen mit den Teilnehmenden des Integrativen Einstiegsprogramms. Dabei konnten sich die Kolleginnen und Kollegen in lockerer Runde austauschen, am Glücksrad drehen – und dabei Gutes tun, indem sie für Snacks und Mocktails kleine Beträge spendeten. Viele Kolleginnen und Kollegen schauten vorbei und verhalfen dem Spendennachmittag so zu einem ordentlichen Start. Der Erlös kam dem ambulanten Kinderhospizdienst für den Bodenseekreis und den Landkreis Ravensburg (AMALIE) zugute.
Am 29. Oktober haben wir dann bewiesen, dass soziales Engagement auch richtig kreativ machen und schon die Kleinen erreichen kann: Im Rahmen von Vetter goes Social konnten die Kinder unserer Mitarbeitenden in den Herbstferien gemeinsam mit unserem Kollegen und Hobbyimker Eduard Junemann mit Bienenwachs kreativ werden und einen spannenden Einblick ins Leben der Bienen gewinnen. Für uns ein wichtiger Beitrag zur Betreuung der Kinder und für ihr Verständnis für Natur und Tierwelt.
Meals on wheels in VDS Chicago
Unsere Vetter-Familie umspannt mittlerweile fast den ganzen Globus – und somit finden auch unsere Aktionen für den guten Zweck weltweit statt. So packten bei der Freiwilligenaktion „Meals on wheels“ Mitarbeitende in Chicago motiviert mit an und verpackten über 200 Mahlzeiten, die an hilfsbedürftige Seniorinnen und Senioren ausgeliefert wurden. So verhalfen sie noch mehr Menschen zu einer guten und nahrhaften Mahlzeit.
Bei „Back Pack“ angepackt
Eine weitere Freiwilligenaktion in Chicago unterstützte bedürftige Schulkinder: Bei „Back Pack“ füllten Kolleginnen und Kollegen gemeinsam mit anderen Freiwilligen Rucksäcke mit den wichtigsten Materialien und Utensilien, um sie fürs Lernen zu rüsten. Eine wertvolle Unterstützung für die Bildung ärmerer Kinder.