Vetter erhält Validierung durch die Science Based Targets initiative (SBTi)

Vetter-Gebaeude-Photovoltaik

Mit der offiziellen Bestätigung seiner Klimaziele durch die SBTi unterstreicht Vetter sein langfristiges Engagement für den Klimaschutz. Die Validierung bestätigt, dass die gesetzten Ziele wissenschaftlich fundiert sind und den aktuellen Anforderungen an unternehmerische Klimastrategien entsprechen.

Vetter bekennt sich klar zum Klimaschutz: Validierte Klimaziele durch SBTi

Für Vetter ist Klimaschutz kein kurzfristiger Trend, sondern ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Seit November 2023 sind wir Teil der Science Based Targets initiative (SBTi), einer international anerkannten Organisation, die Unternehmen dabei unterstützt, wissenschaftlich fundierte Klimaziele zu entwickeln. Unser langfristiges Ziel ist die Klimaneutralität bis 2050 – mit Verantwortung, Transparenz und messbaren Fortschritten.

Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg ist nun erreicht: Unsere Klimaziele wurden offiziell von der SBTi validiert. Das ist weit mehr als ein formaler Schritt – es bestätigt, dass unsere Strategie den aktuellen wissenschaftlichen Standards entspricht und wir konkrete Maßnahmen ergreifen, um unsere Ziele zu erreichen. Wir handeln nicht irgendwann, sondern jetzt.

Eine E-Ladestation am Standort Schützenstraße in Ravensburg

Im Zentrum unserer Klimastrategie stehen sogenannte Near-Term Targets, also Ziele, die wir in den kommenden Jahren umsetzen wollen. Für unsere direkten Emissionen – etwa aus Anlagen, dem Fuhrpark oder eingekaufter Energie – haben wir uns vorgenommen, diese bis 2034 um 58,8 Prozent im Vergleich zu 2021 zu reduzieren. Gleichzeitig denken wir über unsere Unternehmensgrenzen hinaus, denn ein erheblicher Teil der Emissionen entsteht entlang unserer Lieferkette – etwa bei der Herstellung von Materialien, beim Transport oder bei Investitionsgütern. Deshalb haben wir uns auch hier ein klares Ziel gesetzt: Bis 2029 sollen 80 Prozent unserer wichtigsten Lieferanten eigene, wissenschaftlich fundierte Klimaziele verfolgen. Gemeinsam mit unseren Partnern übernehmen wir Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft.

Um unsere Klimaziele zu erreichen, setzen wir auf eine Kombination aus langfristigen Strategien und konkreten Maßnahmen. Dazu gehören unter anderem der Austausch älterer Anlagen durch energieeffizientere Technologien, der Ausbau erneuerbarer Energien wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Geothermie sowie die schrittweise Umstellung auf nachhaltige Energieträger wie Biomethan oder Wasserstoff. Bereits erfolgreich umgesetzt wurden beispielsweise die Umrüstung eines Blockheizkraftwerks auf Biogas im Jahr 2023, der Bezug von CO₂-neutralem Stickstoff seit 2024 sowie die geplante Erhöhung des Biogasanteils im Erdgas auf zehn Prozent bis Ende 2025. Diese Maßnahmen führen zu jährlichen Einsparungen von mehreren tausend Tonnen CO₂.

Die Validierung durch die SBTi ist ein starkes Zeichen für unser Engagement. Sie zeigt, dass Nachhaltigkeit bei Vetter nicht nur ein Ziel ist, sondern tief in unserer Unternehmens-DNA verankert. Wir übernehmen Verantwortung – heute und für kommende Generationen.

Pharma-Mitarbeitende laufen zusammen einen Flur entlang
Verantwortung übernehmen

Unser Ziel ist es, unser Handeln konsequent und nachhaltig zu verbessern.

Wir arbeiten täglich daran, das Leben von Millionen Menschen zu verbessern und verhelfen ihnen mit bei uns abgefüllten Medikamenten zu mehr Lebensqualität. In allen Dimensionen – ökonomisch, ökologisch und sozial – handeln wir verantwortungsbewusst, nachhaltig und vorausschauend.
Nachhaltigkeit bei Vetter