Nachhaltigkeit im Fokus – Rückblick auf die Vetter Nachhaltigkeitstage

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tauschen sich zu den Vetter Nachhaltigkeitstagen aus

Fünf Wochen voller Engagement, Inspiration und Mitmachaktionen: Die Nachhaltigkeitstage bei Vetter haben gezeigt, wie vielfältig und lebendig Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag sein kann. Von interaktiven Ausstellungen bis hin zu Challenges und Sammelaktionen – gemeinsam wurden starke Zeichen für eine nachhaltige Zukunft gesetzt.

Gemeinsam nachhaltig handeln: Rückblick auf die Nachhaltigkeitstage bei Vetter

Vom 15. September bis 19. Oktober standen bei Vetter die Zeichen auf Nachhaltigkeit. Die diesjährigen Nachhaltigkeitstage boten eine Vielzahl an Aktionen, die zum Mitmachen, Nachdenken und gemeinsamen Handeln einluden und wurden von Mitarbeitenden an allen Standorten mit großem Interesse und Engagement angenommen.

Mitmachaktionen mit Wirkung

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsaktivitäten wurden ausgediente Mobiltelefone gesammelt und dem ressourcenschonenden Recycling zugeführt. Damit leisten die abgegebenen Geräte einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Ein einfacher Schritt mit großer Wirkung.

Auch die SDG-Challenge auf dem SharePoint fand großen Anklang. Die alltagsnahen Aufgaben rund um die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen motivierten viele Kolleginnen und Kollegen, sich aktiv mit Themen wie Klimaschutz, Bildung oder Gleichstellung auseinanderzusetzen. Als kleines Dankeschön wurden unter den Teilnehmenden fünf innovative Vetter-Fahrradhelme mit Blinkerfunktion verlost.

Nachhaltigkeitstage bei Vetter 2025
Quizfragen auf Karten bei den Vetter Nachhaltigkeitstagen
Große Roll Ups bei den Vetter Nachhaltigkeitstagen
Frau Scannt QR-Code mit dem Handy auf einem Roll UP bei den Vetter Nachhaltigkeitstagen ein

Nachhaltigkeit zum Anfassen durch die die SDG-Ausstellung

Ein Highlight war die interaktive SDG-Ausstellung, die an fünf Standorten aufgebaut wurde. Auf übergroßen Roll-Ups wurden die globalen Nachhaltigkeitsziele anschaulich und verständlich dargestellt. Viele Mitarbeitende nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren, neue Perspektiven zu gewinnen und sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. 

Begleitend zur Ausstellung sorgte das Online-SDG-Rätsel für zusätzlichen Anreiz, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Die Gewinnerinnen und Gewinner durften sich über eine Vetter-Thermosflasche und einen Jutebeutel freuen. 

Nachhaltigkeit im Alltag spielerisch und informativ umgesetzt

In den Betriebsrestaurants luden Quizkarten auf den Tischen dazu ein, sich gegenseitig Fragen rund um Nachhaltigkeit zu stellen – eine einfache und unterhaltsame Möglichkeit, Wissen zu teilen und ins Gespräch zu kommen. Am UN-Zeitungsstand standen zudem Infomaterialien und Zeitungen zur Verfügung, die gerne mitgenommen wurden. 

Ein besonderes Erlebnis bot die Wildkräuterführung der Initiative „Blühender Landkreis“, bei der Teilnehmende die heimische Pflanzenwelt aus einer neuen Perspektive kennenlernen konnten.

Fazit: Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten

Die Nachhaltigkeitstage haben gezeigt, wie viel Potenzial in gemeinschaftlichem Engagement steckt. Sie haben inspiriert, informiert und motiviert und einmal mehr verdeutlicht, dass Nachhaltigkeit bei Vetter nicht nur ein Thema, sondern gelebte Verantwortung ist.

Weitere Einblicke und aktuelle Projekte finden Sie im Nachhaltigkeitsbericht.

Zum Bericht