In der Region zum global Player werden.
Technik ist dein Ding? Dann starte durch bei einem globalen Leader mit regionalen Wurzeln. In unserer Produktion wirst du zum Tech-Profi ausgebildet und schaffst dir beste berufliche Perspektiven.
Technik ist dein Ding? Dann starte durch bei einem globalen Leader mit regionalen Wurzeln. In unserer Produktion wirst du zum Tech-Profi ausgebildet und schaffst dir beste berufliche Perspektiven.
Technik spielt für dich eine große Rolle? Warum dann nicht auch beruflich? Bei Vetter hast du es mit einer ganzen Reihe von modernsten Automatisierungstechnologien zu tun. Viel Hightech kombiniert mit großartigen Zukunftsaussichten – das findest du so schnell bei keinem anderen Unternehmen in der Region. Mach dich schlau, wo und ab wann du bei uns einsteigen kannst: Wir bieten gleich mehrere Ausbildungsberufe und duale Studiengänge mit technischem Schwerpunkt sowie den Ausbildungsberuf Pharmakant.
Im Vetter Ausbildungszentrum lernst du an hochmodernen Arbeitsplätzen verteilt auf unterschiedliche Werkstätten unter anderem Bohren, Drehen und Fräsen.
Außerdem arbeitest du hier mit innovativen Fertigungsmethoden wie dem 3D-Druck und der computergesteuerten 3D-Modellierung. Eine eigene Elektrowerkstatt sowie ein eigener Arbeitsbereich zu den Themen Pneumatik und Robotik bringen deine Ausbildung auf ein neues Level.
„Ich freue mich jeden Tag auf die hochmodernen Maschinen, mit denen wir arbeiten können."
Anna Lena Riedter, Auszubildende bei Vetter
Maschinen- und Anlagenführer mit IHK-Zusatzqualifikation Reinraumtechnik bereiten Fertigungsanlagen für die pharmazeutische Produktion vor, beheben auftretende Störungen während des Betriebs und führen Wartungsaufgaben durch. Du steuerst und überwachst Produktionsprozesse und dokumentierst Messwerte.
Ausbildung bei Vetter
Während der Ausbildung zum „Maschinen- und Anlagenführer mit IHK-Zusatzqualifikation Reinraumtechnik“ stehen Sauberkeit und Qualität an erster Stelle. Im ersten Ausbildungsjahr erlernst du die Grundlagen der Metallbearbeitung. Das zweite Ausbildungsjahr führt dich in die pharmazeutische Produktion, wo du unsere Abläufe kennenlernst und die Zusatzqualifikation erwirbst. Mit deinem Engagement an automatisierten Hightech-Anlagen leistest du einen wichtigen Beitrag für Patienten auf der ganzen Welt. Unsere Auszubildenden treffen sich darüber hinaus von Anfang an zum regelmäßigen Austausch und zu Azubiprojekten.
Manchmal darf’s ein bisschen mehr sein: Weiterentwicklung gewünscht?
Erfahrung in pharmazeutischen Prozessen und Umgang mit modernsten Technologien sind eine tolle Grundlage für eine berufliche Karriere als Sterilmechaniker – inklusive berufsbegleitender Weiterbildungsmöglichkeiten zum Techniker/Meister oder einem Studium.
Voraussetzungen
Guter Hauptschulabschluss.
Zeitraum
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ausbildungsbeginn: September
Ort
Ausbildungsstandort bei Vetter: Ravensburg
Berufsschule: Wöchentlicher Berufsschulunterricht an der Gewerblichen Schule in Ravensburg
Start: 01. September 2023
Mehr Informationen findest du im aktuellen Stellenangebot:
Jetzt bewerben
Als Pharmakant (m/w/d) stellst du Medikamente aus verschiedenen Wirkstoffen her. Dazu bedienst du automatisierte Maschinen und Anlagen zur industriellen Herstellung von Arzneimitteln und deren Verpackung. Zudem dokumentierst du den Produktionsablauf und führst Qualitätskontrollen durch.
Voraussetzungen
Sehr guter Hauptschulabschluss. Aufgeschlossenheit, Engagement und eine schnelle Auffassungsgabe. Außerdem naturwissenschaftliches Interesse.
Zeitraum
Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre, Verkürzung möglich
Ausbildungsbeginn: September
Ort
Ausbildungsstandort bei Vetter: Ravensburg und Langenargen
Berufsschule: Blockunterricht an der Karl-Arnold-Schule in Biberach
Start: 01. September 2023
Wie deine Ausbildung zum Pharmakant bei Vetter aussieht, erfährst du im Video. Thomas ist im 2. Lehrjahr und berichtet, was ihm bei Vetter besonders gut gefällt.
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) richten hochkomplexe, rechnergesteuerte Industrieanlagen ein. Du sorgst dafür, dass die jeweiligen Einzelkomponenten ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem bilden. Dazu programmierst und testest du die Anlagen, nimmst sie in Betrieb und hältst sie instand. Erfahre mehr zur Ausbildung in unserem Azubi-Erfahrungsbericht
Voraussetzungen
Sehr guter Hauptschulabschluss, 1-jährige Berufsfachschule Elektrotechnik.
Zeitraum
Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre; inkl. Berufsfachschule Elektrotechnik
Ausbildungsbeginn: September
Ort
Ausbildungsstandort bei Vetter: Ravensburg
Berufsschule: Wöchentlicher Berufsschulunterricht an der Elektronikschule in Tettnang
Start: 01. September 2023
Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik bedienen und überwachen Maschinen und Anlagen, die Wasser fördern, aufbereiten oder weiterleiten. Zur Sicherung der Wasserqualität nimmst du Wasserproben, betreust Filteranlagen, reparierst Pumpen oder wartest kleinere elektronische Anlagen.
Voraussetzungen
Sehr guter Hauptschulabschluss. Aufgeschlossenheit, Engagement
und eine schnelle Auffassungsgabe. Außerdem technisches Interesse.
Zeitraum
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: September
Ort
Ausbildungsstandort bei Vetter: Langenargen
Berufsschule: Berufsschulunterricht in Blockform an der Kerschensteiner-Schule in Stuttgart
Weitere Informationen findest du im aktuellen Stellenangebot:
Jetzt bewerben
Mechatroniker (m/w/d) arbeiten an der Schnittstelle zwischen Mechanik, Steuerungstechnik und Elektrotechnik. In der Ausbildung bekommst du daher neben den Grundlagen der Werkstoffbearbeitung mit Werkzeugen und Maschinen (z. B. Sägen, Bohren, Fräsen) vor allem elektrotechnisches Fachwissen vermittelt. Du darfst als Mechatroniker (m/w/d) Anlagen und Antriebe von Energiequellen abklemmen und anschließen. Elektrische, pneumatische und hydraulische Steuerungstechniken sind deshalb wichtige Ausbildungsinhalte. Die Ausbildungsinhalte werden dann in der Praxis an modernsten Anlagen im Produktionsbereich angewendet.
Voraussetzungen
Sehr guter Hauptschulabschluss oder höher.
Zeitraum
Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
Ausbildungsbeginn: September
Ort
Ausbildungsstandort bei Vetter: Ravensburg
Berufsschule: Wöchentlicher Berufsschulunterricht an der Gewerblichen Schule in Ravensburg
Start: 01. September 2023
Als Zerspanungsmechaniker stellst Du komplexe Einzel- und Versuchsteile her. Weiterhin gehört die Kleinserienfertigung auf modernen CNC-Maschinen mit zu deinen Aufgaben.
Voraussetzungen
Mindestens guter Hauptschulabschluss
Interesse an Technik sowie Verständnis für Mathematik und Physik
Konzentrierte und genaue Arbeitsweise
Handwerkliches Geschick bei der Metallbearbeitung
Zeitraum
Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
Ausbildungsbeginn: September
Ort
Ausbildungsstandort bei Vetter: Ravensburg
Berufsschule: Wöchentlicher Berufsschulunterricht an der Gewerblichen Schule in Ravensburg
Als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) bist du für die Annahme von Waren zuständig und kontrollierst, ob Menge und Beschaffenheit korrekt sind. Du organisierst die Entladung und die fachgerechte Einlagerung der Güter.
Voraussetzungen
Mindestens guter Hauptschulabschluss
Interesse an Technik sowie Verständnis für Mathematik und Physik
Engagement, schnelle Auffassungsgabe und Lernbereitschaft
Faszination für hochmoderne Transportsysteme
Zeitraum
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: September
Ort
Ausbildungsstandort bei Vetter: Ravensburg
Berufsschule: Wöchentlicher Berufsschulunterricht an der Humpis-Schule in Ravensburg
Start: 01. September 2023
Weitere Informationen findest du im aktuellen Stellenangebot:
Im dualen Studium Maschinenbau - Produktionstechnik dreht sich alles um die Produktherstellung – von der Produkt- und Produktionsplanung, über die Produktionsmaschinen und die Herstellungsprozesse bis hin zum Qualitätsmanagement. Es werden Dir Kenntnisse zu Fertigungsprozessen, Fertigungsarten, notwendigen Maschinen, unterschiedlichen Mess- und Prüfmethoden sowie logistischen Abläufen vermittelt und darüber hinaus betrachtest Du auch die organisatorischen und wirtschaftlichen Aspekte von Produktionsprozessen sowie die Optimierung der damit verbundenen Abläufe.
Das erwartet dich:
Während deiner Praxisphasen bei Vetter lernst du folgende Inhalte kennen:
Mehr erfahren zu den Studieninhalten für Maschinenbau – Produktionstechnik
Das bringst du mit:
Deine Entwicklungsmöglichkeiten:
Weitere Infos:
Dein Kontakt für Fragen:
Sven Oliver Burandt ist unser Ausbildungsleiter für die dualen Studiengänge und hilft dir gern weiter.
Mail schreiben oder einfach anrufen unter +49-(0)751-3700-5731
Im dualen Studium Maschinenbau - Verfahrenstechnik verbindest Du Technik, Ingenieur- und Naturwissenschaften miteinander und bist für die Umwandlung von Stoffen bei der Herstellung von Verbrauchgütern zuständig. Dabei wählst Du geeignete Verfahren aus oder konzipierst Maschinen und Anlagen für die industrielle Anwendung, arbeitest an der Entwicklung neuartiger Substanzen und sorgst für eine umweltverträgliche, preiswerte und effiziente Gestaltung der Produktion von pharmazeutischen Produkten.
Das erwartet dich:
Während deiner Praxisphasen bei Vetter lernst du folgende Inhalte kennen:
Mehr erfahren zu den Studieninhalten für Maschinenbau – Verfahrenstechnik
Das bringst du mit:
Deine Entwicklungsmöglichkeiten:
Weitere Infos:
Dein Kontakt für Fragen:
Sven Oliver Burandt ist unser Ausbildungsleiter für die dualen Studiengänge und hilft dir gern weiter.
Mail schreiben oder einfach anrufen unter +49-(0)751-3700-5731
Der duale Studiengang Elektrotechnik - Automation ist mit seiner Verbindung von Elektro-, Mess- und Informationstechnik sowie Sensorik sehr facettenreich. Du planst und entwickelst elektrotechnische Anlagen, automatisierst und optimierst Systeme und Prozesse, beschäftigst Dich mit Robotik und Fertigung, aber auch mit Steuerungs- und Regelungstechnik oder dem Thema "Smart Factory". Du lernst im Rahmen von interdisziplinaren Projekten Anlagen und Maschinen zu programmieren oder zu bauen, sodass sie selbstständig und ohne die Bedienung von Menschen arbeiten bzw. funktionieren können und setzt dich damit auseinander, welche Auswirkungen diese Automatisierungslösungen auf Qualität, Arbeitsabläufe und Effizienz haben.
Das erwartet dich:
Während deiner Praxisphasen bei Vetter lernst du folgende Inhalte kennen:
Mehr erfahren zu den Studieninhalten für Elektrotechnik – Automation
Das bringst du mit:
Deine Entwicklungsmöglichkeiten:
Weitere Infos:
Dein Kontakt für Fragen:
Sven Oliver Burandt ist unser Ausbildungsleiter für die dualen Studiengänge und hilft dir gern weiter.
Mail schreiben oder einfach anrufen unter +49-(0)751-3700-5731
Verantwortung übernehmen – für die Umwelt und deine Mitmenschen. Im Studium Sustainable Science and Technology mit Schwerpunkt Arbeitssicherheit dreht sich alles um nachhaltige, sichere Arbeitsbedingungen.
Der Schutz unserer Mitarbeitenden und der schonende Umgang mit Ressourcen sind gerade in unserer pharmazeutischen Produktion eine Herausforderung. Mit diesem interdisziplinären Studium, das mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Inhalte kombiniert, bist du dafür bestens gerüstet. Weil du mit Fantasie und Einfallsreichtum diese Aufgaben bei Vetter zu meistern lernst. Dabei arbeitest du eng und intensiv mit der Abteilung Environment, Health und Safety zusammen und kommst in Kontakt mit verschiedenen Bereichen. Nachhaltigkeit, neu gedacht.
Das erwartet dich:
Während deiner Praxisphasen bei Vetter lernst du folgende Inhalte kennen:
Mehr erfahren zu den Studieninhalten für Sicherheitswesen - Arbeitssicherheit
Das bringst du mit:
Deine Entwicklungsmöglichkeiten:
Weitere Infos:
Dein Kontakt für Fragen:
Sven Oliver Burandt ist unser Ausbildungsleiter für die dualen Studiengänge und hilft dir gern weiter.
Mail schreiben oder einfach anrufen unter +49-(0)751-3700-5731
Verantwortung übernehmen – für die Umwelt und deine Mitmenschen. Wenn dir die Umwelt am Herzen liegt, bist du im Studium Sustainable Science and Technology mit der Ausrichtung auf Umweltschutztechnik genau richtig.
Beim dualen Studium „Sustainable Science and Technology“ handelt es sich um ein interdisziplinäres, technisches Studium, d.h. eine Kombination aus mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Inhalten. Da das Thema Nachhaltigkeit im Rahmen des Studiums besonders hinsichtlich der Aspekte der Ökonomie, Ökologie und der Gesellschaft betrachtet wird, werden dafür Kompetenzen in Naturwissenschaften, Technologien, geltendem Recht sowie grundlegendes Wissen zur ökonomischen Bewertung (Ökobilanzen) benötigt.
Das erwartet dich:
Während deiner Praxisphasen bei Vetter lernst du folgende Inhalte kennen:
Mehr erfahren zu den Studieninhalten für Sicherheitswesen - Umwelttechnik
Das bringst du mit:
Deine Entwicklungsmöglichkeiten:
Weitere Infos:
Dein Kontakt für Fragen:
Sven Oliver Burandt ist unser Ausbildungsleiter für die dualen Studiengänge und hilft dir gern weiter.
Mail schreiben oder einfach anrufen unter +49-(0)751-3700-5731