Production Excellence (ProdEx)
Verbindung von optimierten Prozessen mit hoher Qualität
Bei der Herstellung qualitativ hochwertiger Arzneimittel ist das Streben nach Exzellenz in allen Produktionsbereichen das übergeordnete Ziel einer klar definierten und ganzheitlichen Vorgehensweise zur Prozessoptimierung. Prozesse werden weiter vereinfacht und gestrafft, um ihre Effizienz und Effektivität zu steigern sowie menschliche Fehler zu reduzieren. Dies ist immer eine Herausforderung, bietet aber ein erhebliches Potenzial, um die steigenden Erwartungen der Kunden und Behörden an immer effizientere und flexiblere Produktionsprozesse zu erfüllen.
Wesentlich für diese Aufgabe ist ein intelligent gestalteter, interner Optimierungsprozess, der einen ganzheitlichen Ansatz über das gesamte Produktionssystem hinweg verfolgt. Dazu gehören sowohl Prozesse wie auch Mitarbeiter und Technologien über alle Produktionsstandorte, -abteilungen und -hierarchien hinweg. Das Ergebnis ist die bestmögliche Neuausrichtung und Entwicklung des Gesamtsystems.
ProdEx ist eine effektive Methode zur kontinuierlichen Prozessoptimierung
Der interne Optimierungsprozess der Produktion, genannt ProdEx (Production Excellence), ist bei Vetter unerlässlich für eine positive Entwicklung einer hochregulierten, kundentransparenten, komplexen und know-how-intensiven Produktion. Durch die Bildung eines internen Experten-Teams sowie die Einbindung aller Führungskräfte in diesen Prozess können bei Vetter nachhaltige Ergebnisse erreicht werden. Das Ziel ist, „Lösungen von der Produktion für die Produktion“ mit internen Ressourcen zu konzipieren und umzusetzen. Ein Experten-Team steuert die Einführung und Umsetzung der Maßnahmen und ist für die Gesamtkoordination der Prozessverbesserung zuständig. Dadurch wird ein holistischer Ansatz für alle Produktionsstandorte sowie die Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen ermöglicht.
Zur Umsetzung der Maßnahmen und Erzielung der bestmöglichen Ergebnisse werden Aspekte eines großen Spektrums bekannter und selbst entwickelter Prozessoptimierungsmethoden kombiniert und angepasst. Dazu gehören:
- Lean Management
- Six Sigma
- Statistics
- Kanban
- Gemba-Walks
- „Keep-It-Simple-Approach“