Eine Frage der Optik

Optische Kontrolle

Schon der kleinste Partikel in einer Wirkstofflösung kann ein Produkt unbrauchbar machen. Deshalb werden alle Spritzen, die bei Vetter abgefüllt werden, anschließend optisch kontrolliert. 

Die Optische Kontrolle bei Vetter kontrolliert Fingerauflage, Stopfen, Verschlussteil, Glaskörper und Lösung bei Spritzen auf mögliche Defekte. Dies geschieht mit größter Sorgfalt – manuell oder automatisiert. Um die hohen Stückzahlen in der Produktion meistern zu können, ist eine automatisierte Optische Kontrolle notwendig.  

Bei der AVI (Automated Visual Inspection) laufen, abgesehen vom Be- und Entladen der Maschine, alle Prozesse vollautomatisch ab. Die Spritze wird dabei über ein Wendeband transportiert und an zehn Inspektionsstationen entlanggeführt. Diese Detektorsysteme sind kreisförmig angeordnet, so dass sie mehrere Spritzen gleichzeitig untersuchen können. Hierbei kommen verschiedene Beleuchtungssysteme, hochauflösende Kamerasysteme und spezielle Sensoren zur Messung von Absorption und Lichtbrechung zum Einsatz. Von jeder Spritze werden bis zu 24 Bilder und Messungen pro Station aufgenommen. Die AVI-Maschine erkennt, ob Spritzen zum Beispiel einen Partikel, eine Trübung in der Wirkstofflösung oder einen anderen Fehler aufweisen.


Fehlerfreie Spritzen werden vollautomatisch zum Verpacken weitergeleitet. Als fehlerhaft erkannte Spritzen finden je nach Fehler über einen der verschiedenen Ausläufe ihren Weg aus der Maschine. Anschließend werden diese Spritzen manuell nachkontrolliert und als Fehler oder Gutstück bestätigt.

Die automatisierte Optische Kontrolle ist seit 2008 bei Vetter etabliert und wird auch zukünftig eine essentielle Rolle einnehmen. Die Anschaffung weiterer Inspektionsgeräte ist in Planung, um Vetters zukünftiges Wachstum „optisch“ zu bewerkstelligen.
 

Karrieremöglichkeiten in der Optischen Kontrolle: 

An den Prozessen in der Optischen Kontrolle sind viele verschiedene Mitarbeiter beteiligt. Um nur einige zu nennen:

  • Produktionsmitarbeiter überprüfen die Produkte als wichtiger Teil der Qualitätskontrolle, bevor sie unser Unternehmen verlassen 
  • Mechatroniker kümmern sich um die Wartung und Instandhaltung der Maschinen in der automatisierten Optischen Kontrolle
  • Teamleiter verantworten den reibungslosen Ablauf der Prozesse in der Optischen Kontrolle

Diese und weitere Stellen finden Sie hier. Sind Sie ambitioniert, zukunftsorientiert - kurz: Sind Sie Vetter? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung! 

Zu den Stellenangeboten