
Die regulatorischen Anforderungen von internationalen Behörden steigen stetig an, gleichzeitig wächst die Nachfrage nach Medikamenten in vorgefüllten Injektionssystemen. Diese von Branchenexperten vorausgesagten Trends werden anhalten und sorgen dafür, dass die Supply Chain für Pharmaunternehmen und Biotechs weiter an Bedeutung gewinnt.
Etablierte und optimierte Prozesse sind entscheidend für eine reibungslose Marktversorgung. Um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen, muss eine CDMO Flexibilität, Effizienz und Sicherheit über die gesamte Supply Chain hinweg gewährleisten. Oberstes Ziel für alle Beteiligten der Bio-Pharma-Branche ist die bestmögliche Qualität der Produkte, bei der schon kleine Details einen großen Unterschied ausmachen können. Zukunftsweisende, pharmazeutische Prozesse liefern dabei einen einzigartigen Mehrwert.

Erfolgreich sein heißt auch flexibel sein
Pharma- und Biotechunternehmen benötigen einen zuverlässigen Partner, der ihre Anforderungen erfüllt und dabei schnell auf Veränderungen reagieren kann. Zukunftsorientierte CDMOs ermöglichen die kontinuierliche Optimierung sämtlicher Prozesse, indem sie innovative und bewährte Technologien mit intelligenten Lösungen kombinieren. Durch maßgeschneiderte Prozesse können sie sowohl die individuellen Bedürfnisse der Kunden als auch die der Regulierungsbehörden erfüllen.
Effizienz als Erfolgsrezept
Ein Pharmadienstleister mit einem hohen Maß an Effizienz stellt ein Produkt nicht nur schneller her, sondern unterstützt seine Kunden auch dabei, die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen und zugleich eine zuverlässige weltweite Marktversorgung sicherzustellen. Solche Prozesse umfassen etwa ein optimiertes Raumkonzept, das innerhalb eines Standortes kurze Wege für den Materialfluss sowie schlanke und sorgfältig abgestimmte Arbeitsabläufe ermöglicht. Bei mehreren Produktionsstandorten lassen sich Supply-Chain-Prozesse über einen autonomen Logistikstandort optimieren, der als zentrale Drehscheibe für alle Logistikprozesse des Unternehmens fungiert. Je reibungsloser sämtliche Prozesse ineinandergreifen, desto effizienter ist die Abwicklung der Projekte.
Sicherheit geht vor
Pharma- und Biotechunternehmen legen großen Wert auf das Thema Sicherheit, insbesondere im Umgang mit hochwertigen Wirkstoffen oder der Zusammenarbeit mit Behörden. Eine zuverlässige CDMO unterstützt mit sicheren Prozessen. Doch wie können spezifische Sicherheitsmaßnahmen aussehen?

Ein Beispiel – und zugleich unerlässlich für eine sichere Produktion – ist die intelligente Kühlkette von der Ankunft der Rohstoffe bis zur Auslieferung des fertigen Produkts. Des Weiteren sollten die Materialflüsse strikt nach Temperatur getrennt werden, so z.B. Raumtemperatur- und Kühlware. Eine weitere Möglichkeit ist ein umfassendes Material Tracking System, durch das sämtliche Produkte unmittelbar nach der Anlieferung bei der CDMO erfasst werden. So wird eine lückenlose Nachverfolgung über die gesamte Supply Chain hinweg gewährleistet.
Ein hohes Maß an Automatisierung sorgt für schlankere Prozesse, geringeren manuellen Arbeitsaufwand und die Reduzierung menschlicher Fehler. Ein vertrauenswürdiger Partner sichert mit einem ausgefeilten Konzept sowohl eine sichere Supply Chain als auch optimale Warenflüsse und gewährleistet so ein hohes Maß an Sicherheit und harmonisierten Prozessen. Durch den Einsatz eines umfangreichen Backup-Systems, wie beispielsweise eine mehrfach redundante Energieversorgung, wird die sorgfältig geplante Supply Chain geschützt.
Qualität hat oberste Priorität
Beim Thema Qualität werden von Pharma- und Biotechunternehmen keine Kompromisse eingegangen. Bei einem zuverlässigen Partner hat die Qualität daher oberste Priorität. Mit diesem Anspruch unterstützen erfahrene CDMOs ihre Kunden, qualitativ bestmögliche pharmazeutische und biotechnologische Produkte herzustellen.